top of page
Bildung
Aktuelle gesellschaftliche Probleme zu Themen wie Digitalisierung, Klimawandel,  Energiewende, Life Sciences und Gesundheitswesen werden heute nicht mehr allein durch disziplinäre Forschung bearbeitet.  Um diese komplexen Herausforderungen zu bewältigen, müssen verschiedene Perspektiven berücksichtigt und in die Lösungsfindung integriert werden.  Entsprechend werden zunehmend inter- und transdisziplinäre Kompetenzen verlangt. 
 
Diese neuen wissenschaftlichen Kompetenzen stehen jedoch oft im scheinbaren Widerspruch zu disziplinären Vorgehensweisen und lassen sich nicht ohne Weiteres aneignen.  Sie erfordern eine kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Annahmen und Traditionen, und die strategische Anwendung dieser Erkenntnisse in der Praxis.  Bildungsveranstaltungen der Wissenschafts- und Technikforschung widmen sich dieser Herausforderung.  
Kursveranstaltungen

MA Seminar ‘Knowledge and Difference: An Introduction to Post- and Decolonial Science Studies’,

Technik und Diversität, RWTH Aachen

Wissen, Macht und Krise: Wissenschaft und Politik auf dem Prüfstand.

BA/MA seminar, fall semester 2022.

New Knowledge in the Making.

PhD workshop, fall semester 2021.

Science, Technology and Society.

BA/MA Seminar, Spring Semester 2020.

Transdisciplinary Research Approaches: An Introduction to Key Concepts and Methods.

MA Seminar, Department of Social Sciences, Fall Semester 2019.

Transdisciplinary Research in Action. Graduate Workshop, Centre for African Studies and Swiss TPH, 2 May 2019.

with James Merron, Brigit Obrist, Piet van Eeuwijk.

Impressum: AH and MH

Disclaimer: The information contained in this website is for general information purposes only © AH

bottom of page